
Ein Bergsommer in Lenzerheide
Über einen Sommer in Graubünden, die Frage, was Mountainbike-Trails mit einem Königreich gemeinsam haben und der Beweis, dass das Klischee des Käsefondues überholt ist. Hier ist der Munich Mountain Girls Guide für alle Bergfreundinnen, die einen (MTB-)Trip in die Westschweiz planen.

Seit letztem Spätsommer ist das nun anders. Denn wenn ich jetzt an die Schweiz denke, denke ich nicht nur an weiße Berggipfel und Käsefondue, sondern vor allem an unfassbar grüne Almen, an großartige (MTB-)Trails, wunderschöne, nebelverhangene Berggipfel und eine Luft, die so klar ist, dass du aus dem Stauen nicht mehr rauskommst.
Ich schätze das sehr, dass ich in der prädestinierten Lage bin, immer wieder an Orte zurückkehren zu dürfen, die mich schon seit meiner Kindheit begleiten. Mit meinen beiden Freundinnen Corinna und Johanna haben wir uns im August letzten Jahres auf den Weg nach Lenzerheide im Kanton Graubünden gemacht, wo wir nicht nur neue (schweizerische) Erinnerungen sammeln, sondern die komplette Region erkunden durften. Und weil wir drei unterschiedlicher nicht sein können, gibt es nicht nur Basic Infos zur Lenzerheide, sondern drei verschiedene Guides, wie ihr eure ganz individuellen schweizerischen Erlebnisse basteln könnt.
Unsere Top Tipps für Lenzerheide:

Mountainbike
Ich bin relativ neu im Mountainbike-Game und liebe jetzt schon alles daran. Vor allem „bergauf“ ist genau mein Ding. Umso begeisterter war ich, als ich gecheckt hab, dass es allein im Bike Kingdom 115 Trails mit Total über 300 km gibt. Das großartige daran: Für alle Levels, kurze Touren, lange Touren, mit Hütte und ohne. Und das alles im Einklang mit den Wanderern, mit denen man sich die Wege teilen darf. Alle Touren mit einer genauen Beschreibung, Bildern, Einkehrmöglichkeiten und Geheimtipps findet ihr hier: Touren & Trails in Arosa, Lenzerheide & Chur | Bike Kingdom
Rennrad
Graubünden ist mit seinen vielen hohen Pässen und schönen Bergdörfern ein Paradies für viele Rennradfahrer:innen. Kaum eine andere Region der Schweiz zählt so viele hohe Bergstrassen ihr Eigen. Vorbei an atemberaubenden Panoramen und geographischen Ikonen wie Silvaplana, Corvatsch und La Punt.
Die Tour erstreckt sich über 104 km und 2190 Hm. Meine Empfehlung: Die Tour unbedingt unter der Woche machen – am Wochenende ist der Julierpass voll mit Fernverkehr und Motorrädern, am Albulapass wird man glücklicherweise meistens von viel Verkehr verschont.
Mehrtageswanderung
Einmal im Jahr muss eine Mehrtageswanderung drin sein. Und In Lenzerheide gibt es sogar zwei, die wir euch gerne empfehlen:
- Via Sett
- Von Lenzerheide nach Chiavenna durch einen Natur Park (Park Ela) und alte Schmugglerpfade auf dem Septimerpass.


«Die Ferienregion Lenzerheide ist ein riesiger Outdoor-Spielplatz mit unzähligen Möglichkeiten. Ob Sommer oder Winter, sportlich oder gemütlich – die Vielseitigkeit ermöglicht zahlreiche Outdoor-Momente.»
— Nicole Gysi, Brand Managerin Lenzerheide und Outdoor Enthusiastin

Bike Kingdom
Bike Kingdom – das größte zusammenhängende Bike Gebiet der Schweiz. Hier kommen alle Mountainbiker:innen auf ihre Kosten. Versprochen. Und der Bike Kingdom Park in Lenzerheide ist einer meiner Favoriten in Europa.
Das tolle am Bike Kingdom: hier wird wirklich jede:r fündig. Schon die Kleinsten können ihre ersten Laps auf dem Pumptrack drehen. Wir haben uns an unserem ersten Tag vor allem auf der Flowline bewegt, die ist super schön zum Reinkommen und für noch nicht so routinierte Biker:innen gut geeignet. Ich habe mir am Nachmittag die Downhill Line angeschaut. Ehrlich: Die Worldcup-Strecke Straightline ist schon nicht ohne: Aus der Gondel betrachtet sehen die Obstacles und Gaps noch größer aus als im Fernsehen. Und das sind sie auch. Wer richtig gut auf dem MTB sitzt, ist hier im Paradies.
Aber zum Bike Kingdom gehört aber eben nicht nur der Park, sondern ein riesiges Netzwerk an Trails, Wegen und Gondeln. Wer Lust und Zeit hat, startet in Lenzerheide und „radelt“ bis nach Arosa oder Chur.
Und für alle, die etwas länger in Lenzerheide (mit dem MTB) unterwegs sind, empfiehlt es sich, die Bike Kingdom App runterzuladen.
Baden
Direkt unterhalb der Rothorn Bahn befindet sich der Heidsee. Wer Abwechslung zu den staubigen Bikeparktrails sucht, ist hier richtig. Von Ende Juli bis Anfang September kann man vor wunderbarer Bergkulisse auf dem Heidsee wakeboarden. Nicht ganz günstig, aber Wakeboard Fans kommen hier auf ihre Kosten.
Sonst bietet das Wassersportcenter ab Ende Mai bis Mitte Oktober Windsurf- und Segelkurs an und diverses Equipment zur Miete.
Unser Geheimtipp: wer für ein Wochenende und nur zum Biken nach Lenzerheide kommen möchte, da empfehlen wir das Hotel “Revier Mountain Lodge” direkt an der Rothorn Bahn. Mit Blick auf die Berge und den Heidsee ist man in nullkommanix am Lift – mit Bikerental und Restaurant direkt im Haus.
Wellness
So wichtig mir der Sport, die Bewegung und das Draußen sein sind, so sehr genieße ich das Wellnessen danach. Isso! (Grüße gehen raus an meine Girls haha). Auch hier lässt sich Lenzerheide nicht lumpen und hat für alle Bedürfnisse und Geldbeutel was zu bieten.
- Valbella Resort: Auch hier sind Tagesgäste willkommen.
- Das Hamam im Hotel Schweizer: Hier sind auch Tagesbesuchende gern gesehen.
- Wellnessbad H2Lai: Egal Sommer oder Winter, im Sportzentrum Lenzerheide erwartet dich ein umfassendes Angebot an Sport und Wellness: Ein beheiztes Außen-Sprudelbad, ein 25-Meter-Becken und Riesenrutsche. Für zusätzliche Erholung steht dir der Spa-Bereich mit Saunen und Dampfbädern zur Verfügung.





Kulinarik
Ich liebe Essen. Vor allem die alpenländische Küche. Viele denken bei der schweizerischen Esskultur ganz klischeehaft an Käsefondue. Aber es gibt auch noch mehr großartiges bei unseren Nachbarn: Älplermagronen, Bündner Fleisch, Capuns oder Gerstensuppe. Auch die Bündner Nusstorte darf in meiner Aufzählung nicht fehlen: bester Proviant auf allen Radfahrten, immer.
Wer auf gutes Essen, großartige Gastfreundschaft und eine tolle Weinauswahl steht, ist in Lenzerheide richtig. Hier meine drei Favoriten:
Crap Naros:
Lokale Küche, gepaart mit traditionellem Ambiente eines schweizer Gutshofs: Das ist das Crap Naros, welches zum Guarda Val gehört, einem Maiensässhotel bestehend aus 11 bis zu 300 Jahren alten Hütten und Ställen. Dieser Ort ist so besonders– allein für einen Abend dort würde ich sofort wieder nach Lenzerheide fahren.
Sporzer Bar:
Ebenfalls im Guarda Val befindet sich die Sporzer Bar, wo schon der Besuch für einen Drink lohnt: Allein das besondere Ambiente mit seinem Kamin und der kleinen aber feinen Bibliothek versetzt einen atmosphärisch in einen Wes Anderson Film, nur halt mit schweizerischen Bergpanorama.
June Hütte:
Habt ihr schon mal schwarze Birnen gegessen? Wir auch nicht. Bis zu unserem Besuch in der June Hütte, die urigste Hütte der Region. Die Hüttenwirtin, Moni, kredenzte und diese mit einer wunderbaren Auswahl Käse und einigen netten Geschichten aus dem Tal (wie eben diese schwarzen Birnen gemacht werden!).




Stadt
Chur ist die nächste, größere Stadt von Lenzerheide aus. Und ehrlich ein kleiner Geheimtipp: Der Kern ist nicht nur architektonisch ganz schön, sondern voller süßer Kaffees und kleinen Läden. Tipp: Wer auf gutes Interior und hübsche Einrichtungsgegenstände steht wird hier sowas von fündig.
Wandern
Sonnenaufgangswanderung
Nicht nur für Romantiker:innen: Wer sich im Sommer was ziemlich schönes anschauen will, nimmt die Rothorn Bahn um kurz vor fünf, um sich den Sonnenaufgang von über 2’800 Meter über Meer anzuschauen.
Easy Hikes und Trails
Im Gegensatz zu Corinna und Johanna bin ich manchmal etwas gemütlicher unterwegs. Und das gefällt mir an Lenzerheide so gut: Es ist alles so entspannt. Du musst nirgends mit dem Auto hinfahren, sondern kannst direkt von deiner Unterkunft losstiefeln oder radeln Das MTB- und Wanderwegenetz ist so groß und vielseitig, dass es richtig viele Touren gibt. Auch Trailrunner werden hier übrigens auch fündig!
Das Schöne hier ist: hier teilen sich alle Wege, egal ob auf dem Rad oder zu Fuß unterwegs.




„Diese Ferienregion in Graubünden ist so schön, so individuell und facettenreich. Hier werden wirklich alle glücklich und können ihre eigenen, schweizerischen Erinnerungen sammeln.“
Auch wenn wir drei uns beim Bergsport nicht immer einig sind, hatten wir in Lenzerheide trotzdem eine super Zeit zusammen. Weil alles nah beieinander ist und deswegen jede(r) auf seine Kosten kommt. Egal mit welchen Sportgeräten, ob für ein verlängertes Wochenende oder eine Woche, ob zu zweit oder in einer großen Gruppe: wir können euch Lenzerheide nur ans Herz legen.

Lenzerheide – so mal ganz Allgemein:
Der Ort liegt im Kanton Graubünden und erstreckt sich auf einer Höhe 1547 m ü.M. über sechs Kilometer auf 1415 m ü.M und erstreckt sich von Malix im Norden bis nach Lantsch/Lenz im Süden.
Bekannt wurde Lenzerheide in den letzten Jahrzehnten vor allem durch den Skitourismus im Winter und seine geographische Lage. Lenzerheide verbindet die Kantonshauptstadt Chur mit Tiefencastel und somit den beiden Pässen Julier und Albula. Aktuell leben in der Bergregion ca. 2500 Menschen, Übernachtungsgäste ausgeschlossen.
Anreise:
Mit dem Auto: Mit der A3/A13 Richtung Chur und ab den Schildern in Richtung Lenzerheide folgen.
Mit dem Zug: Die Schweizerische Bundesbahnen (SBB) bietet Zugverbindungen von verschiedenen Städten in der Schweiz nach Chur an. Von Chur aus könnt ihr einen Bus nach Lenzerheide nehmen. Die Busse fahren regelmäßig und die Fahrt dauert etwa eine Stunde. Wichtig: Die Buslinie Chur Lenzerheide transportiert auch Bikes. Hier gibt’s die Infos: Reisen mit Velo | PostAuto
Lenzerheide mit Kids
Wer seinem Nachwuchs das MTB näher bringen will, wird in Lenzerheide im „Little Kingdom“ richtig fündig. Für die ganz Kleinen gibt es direkt an der Rothorn Bahn einen Pumptrack für die ersten „Babysteps“. Auf dem neuen Hörnli Trail in Arosa können sich größere Kinder den ganzen Tag austoben Mit dem Skill Center und der FLOWline im Bike Kingdom Park gibt es zwei tolle Bike-Spielplätze.
Alternativ zu den kinderfreundlichen Zweiradabenteuern kann man auch zu Fuß Lenzerheide mit den Kindern erleben. Viele der Wanderwege kann man super und kinderfreundlich mit Gondeln abkürzen. Ein Highlight ist z.B. der Globi Wanderweg: Der Erlebniswanderweg für die ganze Familie und umfasst 13 Stationen die Themen wie Natur und Technik auf spielerische Art behandeln und den Wanderweg spannend halten.
Und für die Schlechtwetter Tage oder als Alternativprogramm gibt es das Wassersportzentrum Lenzerheide: Ein Spielplatz in Form eines Piratenschiffs und verschiedene Aktivitäten wie SUP oder Windsurfen machen das Programm noch diverser.

