Du wohnst seit Ende 2015 in München. In welchem Stadtteil fühlst du dich am meisten zuhause und warum?
In meinem Münchner "Bermuda-Dreieck": Genau in der Ecke zwischen Giesing, Au und Haidhausen.
Ich bin einerseits superschnell in den Bergen und gleichzeitig in 10 Minuten in der Stadt und die Isar ist nicht einmal einen Kilometer entfernt.
Was ist dein Lieblingsort in München und warum?
Die Preysingstraße in Haidhausen! Für mich eindeutig der schönste Ort Münchens.
Das Spazierengehen dort ist - egal zu welcher Tages- oder Jahreszeit so inspirierend.
Die kleinen Häuser erinnern mich stets an Zuhause und nirgends sonst in München fühlt man sich so wunderbar "dörflich" wie dort!
Plus: der Preysinggarten hat einige Leckereien zu bieten 😉
Wo fühlst du dich in München den Bergen am nächsten?
Ehrlich gesagt im Klinglwirt am Rosenheimerplatz, dort gibt's superleckere selbstgemachte Kasspozn' wie man sie sonst nur auf Berghütten bekommt.
Wo trifft man dich auf keinen Fall?
Samstag. Innenstadt. Kaufingerstraße. Schlimmstenfalls noch während dem Christkindlmarkt.
Erzähle uns von deiner ersten Erinnerung an die Berge!
Weißt du noch, wann du das allererste Mal in den Bergen warst und was du da gemacht hast?
Was bedeuten die Berge für dich?
- Abschalten
- Ausbruch aus dem Alltag
- Leben erleben!
Was machst du in den Bergen am liebsten und warum?
Das meditative Bergaufgehen und das anschließende Bergabfahren ist eine super Kombi!
Wo ist dein Lieblingsspot in den Bergen?
Von wo hat man deiner Meinung nach die schönste Aussicht?

Was ist dein liebstes Berg-Foto zur Zeit und warum?
Welche Tour muss man unbedingt gemacht haben und warum?
- Hinterer Tajakopf: Lange und sehr lohnende Tour von Ehrwald aus! Der Blick auf die Seen (z.B. bei der Coburger Hütte) ist genial!
- Foto 1 - Kreuzspitze (Foto) oder Hochplatte! Beides "kurze" knackige Touren mit einer Wahnsinns-Aussicht und ein bisschen hochalpinem Flair. Beides in den Ammergauer Alpen.
- Ein Abschnitt des Fernwanderwegs E5! Abschnitt Wenns nach Vent über das Pitztal: Abwechslungsreich - fast wie Ice Lakes - im satten Grün beginnt man über Steine bis hin zum grandiosen Gletscherblick und zur Wildspitze und der Venter Höhenweg ist von der Aussicht auch schlichtweg großartig.
- Foto 2 - Eine Wintertour: die vorhin erwähnte Lamsenspitze als Skitour! Sie ist einfach super.
Was nimmst du immer mit in die Berge (in deinem Rucksack) und warum?
Ich trinke SOOOO viel und ohne Wasser bin ich komplett unbrauchbar.
Was war deine allzeit beste Anschaffung für die Berge und warum?
Was empfiehlst du Neulingen, die in die Berge gehen möchten?
Was ist deine größte Herausforderung in den Bergen?
Hattest du dir für 2017 etwas Besonderes vorgenommen – und wenn ja, was und warum?
- Ich habe 2017 mit Klettersteigen begonnen und die haben es mir auch angetan, daran will ich auch weiterarbeiten.
- Außerdem möchte ich unbedingt meine Kletterkenntnisse verbessern und mehr in Richtung Hochtouren gehen.
- Ich wollte auch unbedingt die Zugspitze übers Höllental gehen, allerdings ging sich nie die Wettersituation mit meiner Arbeits- und Zeitsituation aus. Aber das wird schon noch!
Hast du eine Lebensweisheit / Motto / Spruch, die dich immer begleitet?
Liebe Laura, schön, dass du nun Teil der Munich Mountain Girls bist! Ein echtes Bergsteigerkind - was für eine Bereicherung für uns. Wir freuen uns auf dich und auf viele gemeinsame Touren...

Möchtest du von neuen Tourentipps und Interviews erfahren?
Melde dich zu unserem Newsletter an 🙂
0 Comments