
Brotzeit am Berg | Teil 1: Herzhaft
Das kennst du doch sicher auch: Auf jeder Wanderung, Rennradausfahrt oder Trailrunningetappe ist irgendwo eine kulinarisches (Zwischen-)Ziel eingebaut, gerne stehen Kaiserschmarrn, üppige Brotzeitbrettl oder das Knödel-Dreierlei auf der Ausflugstagesordnung.
Ernährung bei beim Sport ist aber wichtiger, als wir oft denken. Essen gibt uns Energie und macht Spass. Wir haben drei Food-Spezialistinnen aus der MMG-Community gefragt, was ihr liebster Berg-Snack ist und wie ihr diesen selbst nachmachen könnt. Der herzhafte Tipp kommt von Rike.

„Aufgewachsen bin ich im Ruhrgebiet, habe die letzten Jahre in Hamburg, Braunschweig und der Schweiz gearbeitet und bin jetzt für zwei Monate in Innsbruck.
Ich liebe es unterwegs zu sein, bevorzugt habe ich immer mein Radl dabei – womit wir direkt bei meiner Lieblingssportart sind: Graveln und Rennradfahren. Und ganz vielleicht habe ich hier in Innsbruck jetzt auch noch ins Mountainbiken reingeschnuppert… „
Ernährung bedeutet für mich kreativ zu sein. Außerdem merke ich, dass es mir am besten geht, wenn ich anfange darauf zu hören, was mein Körper essen will und ich mich nicht zu irgendetwas zwinge.
Ich kombiniere gerne Gegensätze, süß, salzig, sauer, scharf, beispielsweise warmen Ofengemüse-Salat mit frischen Früchten, Schokokuchen mit Salzflocken und der Crunsh darf nie fehlen! Gerade auch beim Sport, bedeutet also bei mir beim radeln, freue ich mich zwischendurch über einen besonderen Snack, der über den normalen Riegel oder Gel hinausgeht.
Ob bei einem langen Ride, einer anstrengenden Wanderung oder einer schweißtreibenden Skitour, oft habe ich in einer Pause eher Lust auf etwas Herzhaftes als auf etwas Süßes.
Der Körper verlangt nach Salz, das er durchs Schwitzen verliert.
Also habe ich mir Gedanken zu einem neuen Snack gemacht – entstanden ist ein süß-salziger Cookie, der seinen umami-Geschmack durch Misopaste erhält. Ihr braucht nicht unbedingt beide Sesam-Sorten, es reicht auch nur eine.


Miso Cookies
Rezept für ca. 12-15 Cookies
Zutaten:
- 180 g Dinkelmehl 63050 g Roggen-Vollkornmehl
¼ TL Natron - 3 EL weißer Sesam, geschält
- 3 EL schwarzer Sesam
- 160 g brauner Zucker plus 3 EL
- 150 g Butter
- 1 Pck. Vanillezucker
- ½ TL Salz
- 80 g helle Misopaste
- 2 Eier
- Meersalzflocken
- Ofen auf 200 C Ober-Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen.
- Dinkel- und Roggen-Vollkornmehl mit Natron in einer Schüssel mischen.
- Weißen und schwarzen Sesam mit 3 EL braunen Zucker ebenfalls mischen und beiseite stellen.
- Butter in einem kleinen Topf auf mittlerer Hitze schmelzen und so lange erhitzen, bis sich die Molkebestandteile absetzen und braun werden, dabei immer wieder rühren. Die gebräunte Butter mit einem Schneebesen mit Zucker, Vanillezucker, Salz und Misopaste verrühren. Eier zugeben und gut unterrühren.
- Mehlmischung dazusieben und mit einem Spatel gut unterheben.
- Aus dem Teig Esslöffel-große Kugeln formen, in der Sesam-Zucker-Mischung wälzen, nebeneinander, aber mit genug Abstand aufs Backblech legen und mit etwas Meersalzflocken bestreuen. Cookies etwa 12-14 Minuten goldbraun backen, nach 10 Minuten mit einem Spatel etwas flachdrücken.